Retro-Classics 13. bis 16. März 2008 Ausstellung „Fahrbare Drehleitern“
Magirus-Drehleiter 25, Typ F Mercur 125, Baujahr 1961
Retro-Classics 13. bis 16. März 2008 Ausstellung „Fahrbare Drehleitern“
Magirus-Drehleiter 25, Typ F Mercur 125, Baujahr 1961
Museumsbau 18. bis 23. Februar 2008 Inzwischen ist das Baugerüst komplett abgebaut. Nun gehen die Arbeiten im Gebäudeinnern weiter. Letzte Betonierarbeiten wurden getätigt und die Mauer der Montagegrube erstellt. Nun gilt es die Vorarbeiten zu leisten, damit die Grundplatte im Erdgeschoss betoniert werden kann.
Museumsbau 28. Januar bis 2. Februar 2008 Wiederum waren alle Mann an Bord, als es galt, die Metallfassade an der Westseite des Museums anzubringen. Eine wahre Knochenarbeit für alle, welche den ganzen Samstag in Anspruch nahm. Doch am Ende hieß es, wie schon so oft: Geschafft! Hierbei war auch unsere
Museumsbau 7. bis 12. Januar 2008 Im neuen Jahr mit neuem Elan an die Arbeit! Schweres Gerät war erforderlich im die Treppe vom Erdgeschoss ins Obergeschoss genau zu positionieren. Zeitgleich wurde im Nebenraum mit den Maurerarbeiten an der Montagegrube begonnen.
Museumsbau 10. bis 15. Dezember 2007 Dank dem günstigen Wetter (kein Dauerfrost) kam man am Neubau des Museums nochmals einen großen Schritt weiter. Zum einen wurde die Betonplatte in der Montagegrube ausgegossen und zum anderen konnten im Treppenaufgang nach dem Anbringen der Verschalung betoniert werden. Hierbei waren, wie in den
Museumsbau 26. Nov. bis 8. Dez. 2007 Die nächsten Arbeitsschritte waren in der KW 48 und 49 das Ausheben der Montagegrube mittels einem Kleinbagger. Ferner das Ausmessen und die Vorarbeiten für das Anbringen einer Betontreppe ins Obergeschoss. Nicht unerwähnt sollen auch die zahlreichen Kleinarbeiten wie das Säubern von Schalmaterial von
Museumsbau 22. bis 27. Oktober 2007 Der Kranwagen der Berufsfeuerwehr Stuttgart war am 26. Oktober am Museumsneubau im Einsatz. Es galt nach Abschluss der Maurerarbeiten an der Brandschutzmauer die letzten Steinreihen mit Beton auszufüllen. Ohne technische Hilfe wäre diese Aktion eine Schinderei für die Helfer gewesen.
Museumsbau 8. bis 13. Oktober 2007 Groß war der Arbeitsaufwand bei der Erstellung der Brandschutzmauer zwischen der bestehenden Feuerwache und dem Museumsneubau. Doch unermüdlich der Arbeitswille der ehrenamtlichen Maurer. Wie auf dem linken Foto zu sehen ist im hinteren Teil die Brandschutzmauer bis über die Dachkante fertiggestellt, während im vorderen
Museumsbau 10. bis 15. September 2007 Baugerüstumzug innerhalb des Museumneubaus, von innen nach außen. Zuvor lagen bereits drei Stunden Maurerarbeiten hinter den unermüdlichen Helfern. Jetzt kann es am nächsten Bauabschnitt weitergehen. Sagte doch einer der Aktiven: „Ausruhen kann man im Winter“!
Museumsbau 27. August bis 1. Sept. 2007 Knochenarbeit für unsere „Vereinshandwerker“ bedeutete das Auffüllen der Mauersteine mit Beton. Da gab es keine Pause bis die gesamte Betonmenge verarbeitet war.