Tag des offenen Denkmals

Zahlreiche Besucher aus nah und fern, darunter auch Gäste aus Frankreich, strömten am Sonntag den 11.September 2022 in das Kirchheimer Feuerwehrmuseum. Dem Museumsteam wurde nicht langweilig, die Besucher stellten viele Fragen zu den ausgestellten Historischen Feuerwehr Oldtimern und Feuerwehrgerätschaften. Die Besucher waren voll des Lobes über die gezeigten Exponate des

Oldtimertreffen im Freilichtmuseum Beuren

13 Feuerwehroldtimer aus dem Landkreis Esslingen beteiligten sich am Samstag den 20. August 2022 beim Oldtimertreffen im Freilichtmuseum Beuren.Wir vom Kirchheimer Feuerwehrmuseum waren mit unserem Magirus Rundhauber LF 16/TS Baujahr 1959 und mit unserer Magirus Rundhauber Drehleiter DL 25 Baujahr 1961 in Beuren.

Feuerwehrgeschichte erleben

Noch bis Ende Oktober ist das Museum Samstags von 9.00 Uhr bis 12.00Uhr geöffnet. Auf 780 Quadratmetern finden sich im ehrenamtlich geführten Feuerwehrmuseum neben der Feuerwache weltweit einzigartige Exponate zur historischen Feuerwehrtechnik wie beispielsweise eine Magirus-Dampfspritze aus dem Jahr 1908. Einmalig ist auch das Hansa-Lloyd-Löschfahrzeug von 1937 aus dem Hause

Spendenübergabe Firma Betzler Heizungstechnik

„Strahlende Gesichter gab es bei den Vorsitzenden des Vereins der Freunde und Förderer der historischen Feuerwehrtechnik Dietmar Stöckle, Roland Reiff und Klaus Bäuchle ( 1.u.2 v.r. und ganz links ) als sie von der Firma Bezler Heizungstechnik aus Jesingen eine Spende in Höhe von EUR 400,00 entgegennehmen durften. Die Firma

Historischer Tag auf dem Postplatz und Lauterbrücke

Gleich 4 Vereine gestalteten den „historischen Tag“ im Kirchheimer Sommer. Einen Historischen Tag konnten wir am Samstag den 30. Juli zusammen den Schlepperfreunde Ötlingen-Lindorf mit Ihren Traktoren, sowie der Historische Damptechnik Kirchheim e.V. mit der Kirchheimer Dampfwalze und wir das Kirchheimer Feuerwehr – Museum mit der Magirus Kraftspritze KS20 Baujahr

Reparatur der Kupplung am Magirus LF 16 -TS

Unser Werkstattteam stand wieder vor einer großen Herausforderung. An unserem Magirus Rundhauber LF 16-TS Baujahr 1959 zeichnete sich schon seit längerem ab, dass die Kupplung ihren Lebensabend überschritten hat. Nach dem die Grube in unserer Werkstatt wieder frei war, haben wir sofort begonnen diese auszubauen. Vorab musste die Antriebswelle zur

Einsatzuniformen im Wandel der Zeit

Sonderausstellung über die Entwicklung der Feuerwehreinsatz-Uniform im Feuerwehrmuseum Kirchheim. Das Feuerwehrmuseum Kirchheim zeigt ab  Samstag, den 16. April 2022,  eine Sonderausstellung über die Entwicklung der Feuerwehreinsatz-Uniform bzw. der persönlichen Schutzausrüstung. Das Aufgaben- und Einsatzspektrum der Feuerwehr hat sich stetig verändert, somit hat sich auch die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrangehörigen seit

Kühlerreparatur an der KS 20

Nachdem unser Werkstattteam die Arbeiten an dem Schaltgetriebe und der Bremse an der Magirus Kraftspritze KS 20 abgeschlossen hatte, stellten wir bei einer Probefahrt fest, dass der Kühler undichte Stellen hatte. Deshalb wurde das gesamte Kühlwasser abgelassen und der Kühler aus der Kraftfahrspritze ausgebaut. Was dem massiven Messingkühler so zu

Bremsenreparatur an der KS 20

Beim 7. Landes-Feuerwehr-Oldtimertreffen in Aalen im Jahr 2021 hat sich gezeigt, dass die Betriebsbremse unserer Magirus Kraftfahrspritze KS 20 Baujahr 1923,die wir auf einem Tieflader nach Aalen hin und zurück transportiert haben stark an Wirkung verloren hat. Es bestand also dringend Handlungsbedarf. Die Ursache für die verminderte Bremswirkung war ein

Ab Samstag den 16. April 2022 Haben wir wieder für Sie geöffnet, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Der Eintritt ist Frei